Radsatzgrößen von BTTB Wagen ermitteln – Mein gesamtes rollendes Material stammt noch aus DDR Zeiten. Natürlich ist gerade in der heutigen Zeit bewundernswert, dass das alte Zeug immer noch funktioniert und fährt. Sicherlich sind die Fahreigenschaften von den alten BTTB Wagen nicht mit denen aus der heutige Zeit von Tillig und Co. zu vergleichen, doch mit ein paar Tricks kann die zumindest verbessern.
Jedes Jahr kaufen ich einen Schung Metal-Radsätze für meine BTTB Bahn um immer ein paar Wagen umzurüsten. Die Fahreigenschaften nicht nicht mehr vergleichbar. Die Wagons rollen viel leichter und entgleisen auch nicht mehr so oft. Möchte man seinem alten BTTB Schienenmaterial neues Leben mit besseren Fahreigenschaften einhauchen, sind die Metall-Radsätze zumindest eine Option.
Der Kauf von alten gebrauchten Radsätzen macht wenig Sinn.
Fahreigenschaften ohne Radsatzwechsel verbessern
Wer die Investition scheut, kann auch erst mal versuchen durch Reinigen und entfernen von Staub die Leichtgängigkeit zu verbessern.
Dazu den Radsatz einfach ausbauen und dén Dreck in der Achsaufnahme entfernen.
Richtige Radsatzgrößen ermitteln
Doch bevor munter darauf losgekauft wird, solltet ihr als erstes pro Wagen einen Radsatz ausbauen und vermessen. Ihr werdet irgendwo zwischen 7.8-8.3mm landen.
Ist die Größe ermitteln kann bestellt oder beim Modellwarenhändler des Vertrauens gekauft werden. In der Regel kostet ein Radsatz 1.20-1.50€.