Segelvereine in Rostock
In Rostock sind viele Segelvereine rund um die Warnow ansässig. Durch regelmäßige Segelevents, Ausfahrten zum An- und Absegeln oder auch Feste bereichern die Segelvereine die Segelszene in Rostock und Umgebung.

Wer zukünftig in einem Segelverein in Rostock segeln möchte, sollte sich dabei gut umschauen. Im besten Fall schaut man sich mehrere Vereine ein, da es schon Unterschiede bzgl. Altersstruktur, Vereinsboote, Schwerpunkte beim Jollen-/Fahrtensegeln und der Nachwuchsförderung gibt. So sollte für den ambitionierten Skiff- oder Jollensegler, als auch Fahrtensegler der richtige Verein dabei sein.
Zum Beispiel laden der Akademische Segelverein zu Rostock (ASVzR) oder auch der Rostocker Yachtclub (ROYC) innerhalb der Saison wöchentlich (aktuell dienstags ab 17 Uhr) zur Teilnahme am freien Jollensegeln ein. Das ist nicht nur eine gute Chance in Rostock Segeln zu gehen, sondern auch noch die Leute und den Verein näher kennen zulernen. Skiffsegler (29er) sind zum Beispiel mit SSV ansässig, während viele 505er Jollen und Int14 Footer Skiffs wiederum im ASVzR zu finden sind.
Ein kleiner Tipp am Rande: Manche Vereine bieten nicht nur kostengünstige Segelkurse an, sondern vermieten auch noch ihre Räumlichkeiten für Feste und Veranstaltungen. Mehr maritimes Flair, als in den Räumlichkeiten eines Segelvereines wird man woanders nicht finden.
Wie sie alle heißen und wie ihr sie findet, könnt ihr der folgenden Auflistung entnehmen:
Segelvereine in Rostock
- Akademischer Segler-Verein zu Rostock e.V. (Gehlsdorfer Ufer)
- Mecklenburgischer Yachtclub Rostock (Gehlsdorfer Ufer)
- Rostocker Regattaverein e.V.
- Rostocker Segelverein Citybootshafen e.V. (Rostock/Stadthafen)
- Rostocker Yachtclub e.V. (Gehlsdorfer Ufer)
- Segler-Verein Turbine Rostock e. V. (Gehlsdorfer Ufer)
- See- & Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V. (Gehlsdorfer Ufer)
- Yachtclub Warnow e.V. (Gehlsdorfer Ufer)
Segelvereine in Warnemünde
- Akademischer Segelverein Warnemünde e. V. (Warnemünde)
- Warnemünder Segel-Club e. V. (Warnemünde)
weitere Beiträge zum Thema segeln
- Ab wie viel Windstärken (Bft) kann man segeln?
- Tipps und Video Anleitungen zum Laminieren
- Freitagsregatta in Rostock
- Jollen Holzschwert (470, 505, Ixylon) streichen – Teil 2
- 470er oder 505er kaufen ? Welche Jolle soll es sein
- Kugellager beim Ronstan Traveller wechseln
- Jollen Holzschwert (470, 505, Ixylon) reparieren – Teil 1