Triumph Street Triple R
2014 konnte ich dem Wunsch, nach 2 Jahren Pause, wieder aktiv Motorrad zu fahren nicht mehr widerstehen. Natürlich war der Zeitpunkt Anfang März äußerst ungünstig, weil die Preise zum Anfang der Saison hoch sind. Welches Motorrad es werden sollte war damals noch nicht klar. Eine lange Zeit schwankte ist ständig zwischen der Triumph Daytona 675, Speed Triple 1050 und einer alt bekanten Triumph Street Triple hin und her. Nach längeren Überlegungen fiel die Entscheidung in Bezug auf Unterhaltskosten, Handling (gerade in der Stadt) auf die Street Triple. Im Mai 2014 war es endlich soweit und mein Kumpel und ich fuhren los um uns ein paar Street Triple's in Bremen, Hannover und Schleswig Holstein anzusehen. Dabei war der Besuch der Street Triple R in Diablo Red aufgrund der Farbe nicht ganz freiwillig und so bedurfte es etwas Überzeugungskunst meines Kumpels. "In Echt" - sah die rote Street Triple grandios aus und so war ganz überraschend klar, die muss es sein.
Zwei Wochen, nach dem ersten Besuch, holten wir sie ab und seit Mitte Mai treibe ich sie durchs Land.
Fotos zur Street Triple R - Diablo Red





Folgend ein paar technische Daten zur Street Triple R
technische Daten | |
Motor | |
Bauart | Dreizylinder-Viertakt-Reihenmotor |
Einspritzung | Ø 44 mm |
Kupplung | Mehrscheiben-Ölbadkupplung |
Bohrung x Hub | 74,0 x 52,3 mm |
Hubraum | 675 cm3 |
Verdichtung | 12,65:1 |
Leistung | 78,0 kW (106 PS) bei 11700/min |
Drehmoment | 68 Nm bei 9200/min |
Ramhen | Brückenrahmen aus Alu |
Gabel | Upside-down-Gabel, Ø 41 mm |
Räder | 3.50 x 17; 5.50 x 17 |
Reifen | 120/70 ZR 17; 180/55 ZR 17 |
Maße + Gewichte | |
Radstand | 1405 mm |
Lenkkopfwinkel | 66,1 Grad |
Nachlauf | 93 mm |
Federweg vorne/hinten | 120/130 mm |
Sitzhöhe | 830 mm |
Gewicht vollgetankt | 190 kg |
Zuladung | 190 kg |
Tankinhalt | 17,4 Liter |
Höchstgeschwindigkeit | 216 (225)1 km/h |
Beschleunigung | |
0-100 | 3,3 sek |
0-140 | 5,6 sek |
Verbrauch Landstraße | 5,2 Liter/Super |
Reichweite Landstraße | 335 km |