Es scheint doch eine Seuche zu sein, dass der Steuerkettenspanner der Street Triple 675 Modelle schon nach wenigen tausend Kilometern nicht mehr sauber arbeitet. Im Netz habe ich gelesen dass diese Probleme bei einigen schon knapp nach der ersten Inspektion auftreten.
Achtung: Diese Anleitung beschreibt wie ich die Feder des Steuerkettenspanners meiner alten Street Triple 675 R (2012) getauscht habe! Ich übernehme keine Garantie für die Vollständigkeit oder Haftung für Schäden!

Solange die Kette nur etwas mehr rasselt und nicht überspringt, kann man mit dem akustischen und funktionellen Makel leben. Doch schön ist es nicht und gewissermaßen ein Armutszeugnis für Triumph, diese „kritische Sollbruchstelle“ über Jahre nicht zu korrigieren.
Durch Zufall stieß ich bei Youtube (siehe unten) auf einige Videos welche den Wechsels des Steuerkettenspanners zeigten. Ziemlich einfach schien es zu sein. Bei weiteren Recherchen konnte ich jedoch herausfinden, dass nicht der Steuerkettenspanner komplett getauscht werden muss, sondern nur die Spannfeder, was bzgl. Reparaturkosten und Reparaturaufwand schon einen gewaltigen Unterschied darstellt.
Ca. 135€ für einen neuen Steuerkettenspanner gegen 15€ für die passende Feder!
neue Feder für den Steuerkettenspanner bestellen
Auf der Suche nach der passenden Feder war ich dann auf den Triumph Teileanbieter https://www.triumphparts.co.uk/ gestoßen, welche die benötigte Feder unter „Cam Chain Tensioner Spring 675 Daytona and Street Triple (Silver Coloured Tensioner)“ für umgerechnet 15€ anbieten. Also fix bestellt.
Da die Motorabdeckung durch meinem sehr ungelungenen Start in die Saison 2019 sowieso getauscht werden musste, haben wir vorsichtshalber die Steuerkette mit einer Nuss gespannt gehalten. Aber eigentlich sollte das nicht notwendig sein, da der Kettenspanner sein Stellung beibehält.
Steuerkettenspanner tauschen
- 8 Schrauben der Seitenabdeckung entfernen und Reihenfolge merken!
- Schiene der Steuerkette mit einer Nuss blockieren!
- Beide Schrauben am Steuerkettenspanner entfernen und den Steuerkettenspanner rausziehen
- beiden Steuerkettenspanner nebeneinander legen und den Steuerkettenspanner auf die gleich Länge bringen wieder der alte ist!
- neuen Steuerkettenspanner einsetzen und beide Schrauben mit NM (laut Werkstatthandbuch) festziehen
- Nuss entfernen
- Deckel rauf und alle Schrauben in umgekehrter Reihenfolge einsetze und mit richtigen NM (laut Werkstatthandbuch) festziehen
Austausch Kettenspannerfeder
- Schraube rausschrauben
- Feder rausziehen
- neuen Feder einsetzen
- Schraube reinschrauben und mit der richtigen Nm anziehen. Blick in das Werkstatthandbuch! Ich finde leider nicht mehr den Wert.
Video zum Wechsel der Feder des Steuerkettenspanners
Hier die Anleitung die ich bei Youtube dazu gefunden habe zeigt und erklärt wie einfach der Wechsel ist.