• Segeln for Business – Ohne Feedback, keine Verbesserung oder Veränderung

    Segeln for Business – Ohne Feedback, keine Verbesserung oder Veränderung

    „Feedback Kultur“ oder „Feedback Culture“, sind nette Buzzwords. Aber so verkehrt ist das, was sich dahinter verbirgt gar nicht. Warum es nicht falsch ist Feedback zu geben oder einzufordern. Warum? Generell sagt die „Feedback Kultur“, dass Feedback willkommen oder erwünscht ist und das man auch Feedback einfordern kann. Wie man das vielleicht schon beim Segeln […]

    Weiterlesen

  • BTTB LVT 171 Schienenbus (Ferkeltaxi) beleuchten mit LED’s

    BTTB LVT 171 Schienenbus (Ferkeltaxi) beleuchten mit LED’s

    Wer kennt es nicht, bei Youtube findet man eine Anleitung wie man alte BTTB Züge oder Loks mit LED’s beleuchtet. Die Videos sind 6-15 Minuten lang und man denkt, der Aufwand ist überschaubar und das kann ich auch. Also fix die benötigten SMD LED’s bestellt und nach ein paar Tagen angefangen. Doch vor 2 Jahren […]

    Weiterlesen

  • Segeln for Business – „Onboarding“, Training und Routine

    Segeln for Business – „Onboarding“, Training und Routine

    Eine feste Crew habe ich auf meiner 505er Jolle nicht und über die letzten Jahren hatte ich ziemlich viele unterschiedliche Segler und Seglerinnen auf dem Boot.Angefangen von den eigenen Kindern, Segelanfängern oder erfahrenen Skiff Seglern. Auch erfahrene 505er Segler waren dabei oder sie wurden erfahrene 505er Segler. „Onboarding“ auf dem Boot Wenn ich jemanden das […]

    Weiterlesen

  • Segeln for Business – Einleitung

    Segeln for Business – Einleitung

    ….oder „Was wir beim Segeln für das Berufsleben lernen können.“ Der Moment, an einem lauen Sommertag (Dienstag) im Juli, bei mäßigen Wind auf der Warnow segelnd, die Vorschoterin (Donna) lässig im Trapez hängend, während sie den 27m² Spinnaker des 505er dressierte, kam plötzlich die Idee, mal die Gemeinsamkeiten vom Segeln und dem Business (Schwerpunkt Arbeitsumfeld) […]

    Weiterlesen

  • Meine Erfahrung beim Rennstreckentraining mit DOC Scholl in Größ Dölln

    Meine Erfahrung beim Rennstreckentraining mit DOC Scholl in Größ Dölln

    Mein Erfahrungsbericht über die Teilnahme am Rennstrecken Perfektionstraining im Driving Center Groß Dölln, mit „Doc Scholl“. Tag 0 – es ist der 12.7.25, ein Samstag Noch leicht verkatert vom AIDA Sommerfest, schnalle ich mein Gepäck auf das Moped. Voller Vorfreude, die Speedy endlich mal (legal) artgerecht bewegen zu dürfen, fahre ich los. etwa 210 km […]

    Weiterlesen

  • Troubleshooting des NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) von AZ Delivery

    Troubleshooting des NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) von AZ Delivery

    Ich gebe zu, der Start mit der NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) von AZ-Delivery war wirklich hart und steinig. Einen ganzen Nachmittag hat es mich gekostet, das Bord mit der einfachsten Funktionsweise zum Laufen zu bekommen. Aber nun ist der Knoten geplatz, ich bin wieder mit der Arduino IDE per Du und meine Ideen lassen […]

    Weiterlesen

  • NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) mit WIFI und DHT22

    NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) mit WIFI und DHT22

    Aber Sonntag-Vormittag war es soweit. Mit frischer Geduld, funktioniert NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) über WIFI und DHT22. Über meinen steinigen Anfang und den Problemen des NodeMCU Lua Lolin V3(ESP8266 ESP-12F) in der Arduino IDE habe ich ja bereits geschrieben. Damit es dir nicht so ergeht wie mir, hier die Erkenntnisse und zum Schluss der […]

    Weiterlesen

  • Terrariumüberwachung mit Home Assistant, ESP8266 (JSON) und zwei DHT22 Sensoren

    Terrariumüberwachung mit Home Assistant, ESP8266 (JSON) und zwei DHT22 Sensoren

    Wie ich Temperatur und Luftfechtigkeit mit einem NodeMCU V3 (ESP8266 ESP-12E) und zwei DHT 22 Sensoren in meinem Home Assistant über JSON eingerichtet habe, erfahrt ihr im folgenden. Ich gebe zu mein Start mit der NodeMCU war alles andere als einfach und schnell. Nach mittlerweile einem Tag ergaben sich dann aber ziemlich schnell die ersten […]

    Weiterlesen

  • Hygiene im Active-Directory und notwendige administrative Aufgaben

    Hygiene im Active-Directory und notwendige administrative Aufgaben

    Die Active-Directoy (Key to the Kingdom) ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Für die meisten Nutzer, werkelt die Active-Directory unauffällig im Hintergrund, ohne das sie jemals mehr davon mitbekommen, als bei der morgentlichen Anmeldung am Computer. Dabei regelt die Active-Directory permanent Zugriffe, Synchronisiert Domain-Controller, Authentifiziert Geräte im WLAN oder VPN-Anfragen und vieles mehr. Eine […]

    Weiterlesen

  • LiPo*s richtig laden

    LiPo*s richtig laden

    ein paar selbstnützige Notizen was beim Laden der LiPo’s zu beachten ist. Das sind keine vollständigen Informationen, nur meine Notizen. Wer mehr wissen sollte muss Das kleine LIPO AB C von Stefan’s LiPo Shop sich durchlesen. Maximale Laderate vom Lip abhängig: weitere Webseiten über den Umgang mit LiPo’s weitere Notizen zum Modellbau, LiPo und Co.

    Weiterlesen

  • RC Schubboot (Tugboat) das Zweite „RAMM\Bro“

    RC Schubboot (Tugboat) das Zweite „RAMM\Bro“

    Das erste auf eine DIN-A4 Seite passende Schubboot (Tugboat) hatte ich im letzten Jahr über Ostern zusammengebaut. Es fuhr, machte Spaß, aber irgendwie fühlte es sich auf dem Wasser zu klein an. Zappelig, kippelig und ständig schwappte Wasser auch das Deck. Das Gewicht vom Akku, Motor, Fahrtenregleger und Servo hätte auch nicht deutlich höher sein […]

    Weiterlesen