Kategorie: Segeln

  • Ab wie viel Windstärken (Bft) kann man segeln?

    Ab wie viel Windstärken (Bft) kann man segeln?

    Beim Durchschauen der Webseiten-Statistik ist mir diese Suchanfrage ins Auge gestochen. Ab wie viel Bft man segeln gehen kann hängt von Boot ab und eurem Können ab! .und manchmal auch von der eigenen Lust. Es gibt Boote die Segeln sich auch bei wenig Wind, obwohl segeln eher relativ zu sehen ist. Ein Segler aus meinem…

  • Tipps und Video Anleitungen zum Laminieren

    Tipps und Video Anleitungen zum Laminieren

    Hin und wieder werde ich von Besuchern meiner Webseite per Mail angeschrieben und zu diversen Themen rund um den 470er und das Laminieren und Reparieren von Rümpfen gefragt. In den meisten Fällen antworte ich darauf, wobei die Antworten meistens immer ziemlich ähnlich ausfallen. Deshalb stelle ich euch die Antworten zur Verfügung. Inhalt: Als Erstes, legt…

  • 505er Standmodell bauen – Vom Papier in die Realität

    505er Standmodell bauen – Vom Papier in die Realität

    Wenn ich heute auf die Seite schaue und noch die den ersten Beitrag zum Bau der 505er Jolle überfliege, bin ich immer noch verwundert, dass es schon anderthalb Monate her ist, als mir die Idee in den Kopf schoss. Am „Anfang“ der Corona-Pandemie, kam in mir leicht Panik hoch, das mir die Decke auf den…

  • 505er Segelboot Modell

    505er Segelboot Modell

    COVID-19 – hat uns nun fest im Griff und bevor die Langeweile unerträglich wird, versuche ich mich an einem 505er Segelboot Modell im Maßstab 1:12. Auf den Seiten der deutschen Klassenvereinigung werden unter dem Menüpunkt „Boot & Technik“ alte Konstruktionszeichnungen eines 505er im Maßstab 1:2 angeboten. Dort könnt ihr euch die Grundlage für die von…

  • Freitagsregatta in Rostock

    Freitagsregatta in Rostock

    Zur Freitagsregatta in Rostock treten innerhalb der Segelsaison etwa 20-50 Boote aus verschiedenen Klassen (Kielboote YS<110, Kielboote YS>110, Jollen) regelmäßig freitags ab 18 Uhr gegeneinander an. Meiner Meinung nach ist die Regatta ein großes regelmäßiges Highlight inmitten des Rostocker Stadthafens, welches sehr sehenswert ist. Die Segler werden auf dem anspruchsvollen Segelrevier der Warnow gefordert, während…

  • gebrauchte Segel kaufen Ja oder Nein?

    gebrauchte Segel kaufen Ja oder Nein?

    Gebrauchte Segel kaufen oder lieber die Finger davon lassen? Gute Frage die jeder für sich selber entscheiden muss. Über die Klassenvereinigungsseite der deutschen 470er Fraktion, habe ich zwei mal gebrauchte Segel gekauft. Gleich wenige Wochen nach dem Kauf des FES 470er habe ich von einem 470er Segelteam eine gebrauchte FOCK von North Sails und ein…

  • Jollen Holzschwert (470, 505, Ixylon) streichen – Teil 2

    Jollen Holzschwert (470, 505, Ixylon) streichen – Teil 2

    Letztes Jahr im Sommer wurde ich ja durch den Bruch am Schwertkopf genötigt, dass Holzschwert meiner 505er Jolle zu reparieren. Was bei der Reparatur noch alles um Vorschein kam, könnt ihr im ersten Teil lesen. Im Winter oder Anfang der Segelsaison fängt man typischerweise an, alles mögliche am Boot anzufassen und zu reparieren. Nun war…

  • 470er oder 505er kaufen ? Welche Jolle soll es sein

    470er oder 505er kaufen ? Welche Jolle soll es sein

    470er kaufen oder einen 505er kaufen. Welcher segelt sich besser Einhand und worauf ist beim Bootskauf zu achten?

  • 470er – GER147 ein Portait

    470er – GER147 ein Portait

    Wie über Geschmack, streiten sich die Gemüter auch gerne über den Sinn von alten Booten. Ins besonders alte 470er Jollen, wie der GER147, haben keinen guten Ruf, da diese meist in der Leichtbauweise gebaut sind, um bei den Regatten schnell zu sein. „Joghurtbecher mit Verfallsdatum“ ist auch oft in den einschlägigen Foren über den Rumpf…