470er spi segeln

Segeln for Business – Ohne Feedback, keine Verbesserung oder Veränderung

„Feedback Kultur“ oder „Feedback Culture“, sind nette Buzzwords. Aber so verkehrt ist das, was sich dahinter verbirgt gar nicht. Warum es nicht falsch ist Feedback zu geben oder einzufordern. Warum? Generell sagt die „Feedback Kultur“, dass Feedback willkommen oder erwünscht ist und das man auch Feedback einfordern kann. Wie man das vielleicht schon beim Segeln macht oder einbauen kann, dazu jetzt mehr.

„Das hat gut geklappt!“

Ich finde es wichtig dem Mitsegler oder Mitarbeiter ein Feedback zu geben. So vermittelt man Sicherheit und ein gutes Gefühl, wenn etwas erfolgreich abgeschlossen wurde und er dafür Feedback erhält. Ein einfaches „gut gemacht“ kann da schon ein erster Schritt sein. Fällt mir bei neuen Mitseglern irgendwas im Handling auf, spreche ich das meistens auch an. Da die richtige Bedienung des Bootes nicht nur mehr Spaß macht sonder auch Sicherheit mit sich bringt.

Wenn du das albern findest, frage dich selber, wie du erfahren möchtest, dass du eben etwas gut gemacht hast? Oder ein Perspektivwechsel, was löst es in dir aus wenn dir jemand eine positive Bestätigung gibt?

Feedback geben

Fällt mir als Steuermann etwas am Ablauf vom Vorschoter auf, spreche ich es meistens direkt an. So kann der Vorschoter beim nächsten Manöver gleich etwas verbessern oder wenn es besser geklappt hat, bekommt er eine Bestätigung dafür.
Gleiches erwarte ich natürlich auch vom Gegenüber, wenn ich zum Beispiel zu schnell das Ruder lege, schließlich bewegt man das Boot gemeinsam, im Team.

Feedback einfordern

Es kann schon Situationen geben, in dem man vom Mitsegler zu viel abverlangt weil das Manöver zu schnell durchgeführt wird oder ich bemerke, das etwas den Mitsegler überfordert oder ein Unwohlsein eintritt. In den Fällen sollten man ein fragen ich ob das Manöver eben zu schnell oder in Ordnung war. Auch kann es sein dass das Wetter einfach zu windig ist und sich der Mitsegler dadurch nicht wohlfühlt. Durch mehr Wind hat man einfach mehr Segeldruck zu bedienen, gerade der 27m² Spinnaker kann einem schon bei ordentlich Wind die Arme langziehen.

Dumme Fragen, finde ich, gibt es hierbei nicht.

weitere Beiträge aus Segeln-for-Business