Kategorie: Rasperry PI
Paperless-NGX konfiguieren
Ohje, nun hat man so ein mächtiges Tool installiert und weiß anbetracht der Konfigurationsmöglichkeiten nicht weiter. Deshalb will ich hier einmal festhalten, wie meine Installation konfiguriert ist, was ich mir dabei gedacht habe und was es zu beachten gibt. Die Dokumentation zu Paperless-NGX findet ihr unter dem folgenden Link: https://docs.paperless-ngx.com/ Paperless NGX bieten viele Möglichkeiten…
Docker auf dem Rasperry Pi installieren
Um die einzelnen Schritte für meine Rasperry Pi Dokumentation zu vervollständigen, hier noch eine Anleitung für die Installation von Docker auf dem Rasperry Pi. Ich habe meine Docker-Compose-Daten alle unter /home/pi/docker-compose-data/<Container name> Es gibt aber noch eine zweite Variante beim Rasperry PI OS, nämlich über das Debian Repository. Tatsächlich scheint sich Docker dann etwas anders…
Portainer Agent installieren und mehrere Docker-Instanzen verbinden
Durch meine ganzen Spielereien und, habe ich mehrere RasperryPis mit Docker laufen. Ein Raspi läuft aktuell als Produktionsumgebung und der zweite als Test-Umgebung. Damit ich nicht ständig zwischen den Portainern herumspringen muss, will ich über den Portainer-Agent die anderen Docker-/Portainer-Instanzen verbinden. Das geht sehr einfach. Auf der Hauptinstanz von Portainer (ultrapi) in dem Menü auf…
PiHole über Docker Compose auf dem RasperryPI installieren und Backup wiederherstellen
Wie ihr den Pihole über Docker Compose auf dem Rasperry Pi installiert und ein Backup über den Teleporter wiederherstellt, könnt ihr hier nachlesen. Nach dem ich mich doch überwunden hatte, einen neuen Rasperry Pi 5 zu kaufen, möchte ich natürlich alle Dienste vom alten Rasperry PI 3 auf den neuen Umziehen. Am besten ohne viel…